Teil 3: Wasser bis 1610
Nachdem meine Versuche mit einem Peltierelement keinen Erfolg brachten, bin ich auf Wasserkühlung umgestiegen.
Die Komponennten:
![]() |
|||
|
Wasserkühler von Innovatek, hier Revision 3.0
|
Der Wasserkühler von unten. In der nachträglich polierten Kontakftäche spiegelt sich das Stativ des Fotoapparates wider
|
||
![]() |
![]() |
||
|
Radiator von Cooling-System Radi Rev 1.3 Classic
|
Eheim Aquariumpumpe 1048
|
So ausgestattet konnte ich nun an die Leistungsgrenze des 1200Mhz C AMD Prozessors gehen.
Bei 11,5 x 140Mhz erreichte ich 1610Mhz was einer Übertaktung von ca. 34% entspricht.
Der Cooling Systems Radiator wurde gegen einen Audi Coupe Radiator ausgetauscht und mit zwei120mm Enermax
Lüftern, die sich in ihrer Drehzahl regeln lassen, gekühlt. Bei niedrigster Drehzahl der Lüfter erreichte der Prozessor eine Betriebstemperatur von 42-47°C.
|
Die Pumpe ist im Gehäuse integriert
|
|
Ok, der Karton sieht nicht gerade professionell aus.
Er war nur als Versuchsaufbau gedacht, mußte dann aber doch länger halten. Das LCD Modul zeigt die Gehäusetemperatur an. Über die 3 Tasten lässt es sich auf Prozessortemp. umschalten, auch sind diverse Alarme einrichtbar. |